Der polnische Zloty war schon immer mit der Geschichte des Landes an der Weichsel verbunden. In der turbulenten Geschichte war er jedoch nicht immer die wichtigste Währungseinheit der Polen. Es lohnt sich jedoch zu wissen, auf welchem Niveau der Zloty ist und wie viel er heute wert ist, um die Lage eines der größten Länder zu überwachen, das nicht zum Euro-Währungsgebiet gehört. https://exchangemarket.ch/de/new/schweizer-banken-im-jahr-2018
Der Zloty war schon vor vielen Jahren die Währungseinheit Polens. Er wurde 1924 im Rahmen der Währungsreform von Finanzminister Władysław Grabski wiedereingeführt. Damals ersetzte er die polnische Marke, eine temporäre Währungseinheit, die Anfang der 20er Jahre des XX Jh. eine Hyperinflation durchmachte. So wie der Wechselkurs chf eur heute einflussreich ist, so die Einführung der Währung in Polen nicht unbedingt der Fall sein muss. Zum Vergleich kann jedoch gesagt werden, dass der Wert der neuen Währung auf 0,1668Gr Gold für 1PLN festgelegt wurde, bei einem Kurs von 1 PLN zu 1 800 000 polnischen Marken.
Zu den vorgeschlagenen Namen der neuen Währung der Zweiten Polnischen Republik (deren Laufzeit auf die Zwischenkriegszeit fällt) gehörten „Lech“, „Pol“ und „Zloty“. Unter ihnen wurde der bedeutendste Name gewählt, nämlich der Zloty, der eindeutig mit der historischen Währungseinheit des Königreichs Polen verbunden war.
Als neue Währungseinheit wurde der Zloty bereits am 28. Februar 1919 vom Sejm genehmigt und bald wurden auch die ersten Banknoten gedruckt (formell mit dem Namen der Bank von Polen, der zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht existierte). Die Veröffentlichung dieser neuen Banknoten, die Einführung der neuen Währung und die Gründung der Bank von Polen wurden jedoch verschoben, bis eine gewisse wirtschaftliche und finanzielle Stabilisierung erreicht war, was in der Praxis erst 1924 stattfand.
Interessante Geschichte des Wechselkurses chf eur ist nicht das einzige interessante Ereignis, das im 20. Jahrhundert in Europa stattfand. Lange vor der Einführung von Euro haben die Polen ihre heutige Währung eingeführt. Theoretisch sind sie heute verpflichtet, Euro einzuführen, aber hier gibt es keine zeitliche Begrenzung. Es ist daher erwähnenswert, dass der polnische Zloty heute eines der wichtigsten Zahlungsmittel der Europäischen Union der Länder außerhalb des Euro-Währungsgebiets ist.